Startseite > bimbuschi classic´s > bimbuschi classic´s 2017
bimbuschi classic´s 2017 |
Bereits zum dritten Mal, luden wir in das Kulturhaus nach Liebenfels ein, um Euch die Möglichkeit zu bieten, die Besten an diesem Wochenende zu ermitteln. Wie schon in den letzten beiden Jahren, haben wir wieder versucht, ein gutes Turnier zu organisieren um Euch das bestmögliche Umfeld für ein schönes Wochenende zu bieten. Auch die Anreize für die Preisträger, aber auch nicht so Glücklichen in den Einzelbewerben wurden wieder gegeben. So hat Bimbo wieder für bimbuschi´s Frustkistchen gesorgt, welches unter all jenen verlost wurde, welche nicht aus der RR aufgestiegen sind und bei der Siegerehrung noch anwesend waren. Für alle Teilnehmer ging es dann noch um den Geschenkskorb. Voraussetzung natürlich, Anwesenheit bei der Siegerehrung. Bereits am Freitag wurde mit dem Aufbau der 24 Anlagen plus Finalboard, sowie den Vorbereitungen für die Gastro begonnen. Noch während dem Aufbau trudelten die ersten Teilnehmer ein. Da wir jedoch am Freitag keinen Bewerb spielen, wurden kurzerhand unsere Servicekräfte schon auf den Plan gerufen. Samstag wurden die Doppelbewerbe ausgetragen, und wir durften uns gleich auf ein gutes Turnier freuen. Die ersten beiden Auflagen des Turniers waren nicht gerade von großer Teilnehmerzahl gesegnet, daher waren unsere Erwartungen nicht ganz so groß, wie das was wir erhofften. Doch mit 12 Damen- und 26 Herrenpaarungen wurden diese übertroffen. Im Finale der Damen standen sich Christina Polares / Sandra Griesauer und Patricia Jahodinsky / Sieglinde Binder gegenüber. Daniela Duzi / Nicole Taschner sowie Barbara Kogler / Barbara Oschgan konnten sind die dritten Ränge sichern. Den Sieg errangen Polares / Griesauer welche sich im Finale durchsetzen konnten. Tadej Stanonig / Bastian Pietschnig und Johann Riegler / Patrick Kalcher scheiterten im Halbfinale, was die dritten Ränge einbrachte. Im Finale unterlagen Dietmar Burger / Manuel Fischer dann Christian Gödl / Stefan Taferner. Gegen 21:00 Uhr haben die letzten dann die Halle verlassen und wir konnten die Türen schließen. Eine recht neue Regelung des ÖDV besagt, das der Jugendbewerb 90min vor dem Hauptbewerb starten muss. So hieß es für die sechs Teilnehmer schon früh in der Halle sein, da der Bewerb schon um 9:45 Uhr begann. Gespielt wurde in zwei Altersklassen, U12 und U18. Da in den letzten beiden Jahren kein Jugendbewerb zustande kam, waren wir nicht auf zwei Altersklassen vorbereitet. Daher mussten wir bei der Siegerehrung für U12 ein wenig improvisieren. Die Trophäen und Urkunden werden aber noch nachgereicht. Es konnte sich Niko Gödl vor Marcel Otrob und Nadine Gödl durchsetzen. Die U18 konnte Dominik Ortner für sich entscheiden, wobei dies in einem spannenden Spiel gegen Carina Rauscher erst im letzten Leg entschieden wurde. Nikola Pacic, welcher sein erstes Turnier bestritt wurde Dritter. In der Zwischenzeit sind schon viele Teilnehmer eingetroffen und wir kamen aus dem Staunen kaum raus. 9 Damen und 20 Herren, das war die Ausbeute im letzten Jahr. Beim Nennschluss der Herren konnten wir 52 Teilnehmer zählen. Eine Steigerung um 150%. Wahnsinn. Glücklicher Weise haben wir die Anlage auf 24 Boards aufgestockt. So hatten wir genügend Boards, um auch mit den Damen pünktlich zu starten. Hier waren es 25 Teilnehmerinnen. Auf eine Steigerung hatten wir gehofft, sogar damit gerechnet, doch in diesem Ausmaß nicht. Daher mussten wir auch am Sonntag schon recht früh verkünden, das wir dem Wunsch nach fester Nahrung nicht mehr nachkommen können. Hierfür möchten wir uns nochmals entschuldigen. Im nächsten Jahr wird uns das nicht mehr passieren. Das Damenfinale bestritten Jenifer Novak und Manuela Brandstätter, welche das Spiel auch klar mit 4:0 für sich entscheiden konnte. Ehe die beiden sich auf der Bühne gegenüberstanden, konnten sich noch Katrin Spitzer und Ursula Binder auf die dritten Ränge verweisen. Hier fanden sich bei den Herren auch August Jost und Gino Drobick wieder, welche gegen Dietmar Burger und Siegfried Grantner das Nachsehen hatten. Im Finale ließ Didi nichts anbrennen und konnte klar gegen Sigi gewinnen. Somit konnte er das Turnier bereits zum zweiten Mal gewinnen. Das Frustkistchen ging an Manuela Knittel, der Geschenkskorb an Gabriel Schwaiger. Die Siegerehrung war gegen 20:00 Uhr abgeschlossen und die Teilnehmer verließen die Halle dann doch recht zügig. So konnte auch gleich mit dem Abbau begonnen werden, welcher um 22:10 Uhr, dank vieler helfender Hände, abgeschlossen werden konnte. Wie bei jedem Turnier fallen dem Betrachter einige Dinge auf, andere werden wiederum übersehen. Was uns heuer besonders aufgefallen ist, ist das sämtliche Teilnehmer in dunklen bzw. schwarzen Hosen aufgetreten sind. Auch waren die Kärntner heuer gut vertreten. Leider waren wieder auch einige dabei, welche ihrer Pflicht des Schreibens nicht nachgekommen sind. Hier ein besonder Dank an jene, welche sich immer und immer wieder dazu bereit erklärt haben, hier einzuspringen. Nachdem die ersten beien Jahre des Turniers dem Aufbau gewidmet waren, welcher nun im dritten scheinbar gefruchtet hat, freuen wir uns schon wieder auf die nächste Auflage der bimbuschi Classic´s. Abschließend möchten wir uns noch recht herzlich bei allen Teilnehmer für Ihren Besuch bei uns bedanken und hoffen inständig das es Euch gefallen hat. |