Startseite > bimbuschi classic´s > bimbuschi classic´s 2016

bimbuschi classic´s 2016

Am 20. und 21. Februar fanden im Gemeindezentrum von Liebenfels zum zweiten Mal die bimbuschi classic´s statt. Im Vorjahr war der Termin noch im Juni zu Pfingsten angesiedelt, was uns aber einige Kritiken einbrachte, da viele hier einen Kurzurlaub eingeplant haben. Das würde dann auch die eher geringe Teilnehmeranzahl aus 2015 erklären.

Daher haben wir uns entschlossen, das Turnier in den Februar zu legen, da einige Turniere in den Herbst abgewandert sind. Leider waren wir recht spät dran und mussten somit einen Termin wählen, an welchem in Kärnten am Samstag Abend ein Ligaspiel im Elektronik-Dart stattfand. Da wir auf 16 Boards spielen können, sollte es sich nach der Daumenrechnung dennoch ausgehen, das man den Ligatermin wahrnehmen kann. Eventuell den Spielbeginn der Liga um eine Stunde verschieben, sollte das höchste der Gefühle sein. Diese Rechnung ist auch aufgegangen, die Finalspiele waren vor 19:00 Uhr fertig.

Ihr könnt Euch sicherlich vorstellen, wie erstaunt wir waren, das wir am Samstag bei den Doppelbewerben kaum Zuwachs bekommen haben. Umso erfreulicher der Umstand, dass wieder ein Doppel bei den Herren gemeldet hatte, bei dem keiner der beiden Spieler einem Verein angehörig ist.

Ein einziges Doppel bei den Damen war mehr gemeldet als im Vorjahr, bei den Herren waren es gleich viel. Also spielten wir bei den Damen eine fünfer und bei den Herren zwei fünfer Gruppen. Als die Damengruppe fertig war, stellte ich die Mädls vor die Wahl, ob sie noch Halbfinale und Finale ausspielen wollen, oder das Ergebnis der Gruppe schon zählen sollte. Die Erstplatzierten wollten noch weiterspielen, doch die anderen entschieden sich nicht weiter zu machen und zur Siegerehrung zu schreiten. So wurde die Siegerehrung des Damendoppels unmittelbar vor dem Finale des Herrenbewerbes durchgeführt.

Die beiden dritten Ränge belegten Gudrun Heranhof/Manuela Knittel sowie Heike Reihmüller/Christa Jost. Der zweite Rang ging an Andrea Thurner/Silvia Gutsche, welche sich nur Marion Petschenig/Ursula Binder geschlagen geben mussten.

Dietmar Burger und Manuel Fischer konnten sich im Herrenfinale gegen August Jost und Georg Tautscher durchsetzen. Johann Riegler/Patrick Kalcher sowie Johann Binder/Oliver Kleinberger mussten sich im Halbfinale geschlagen geben und belegten die dritten Ränge.

Somit war der erste Tag auch schon wieder vorbei.

Bei den Einzelbewerben rechneten wir, auf Grund des neuen Termins und der Kritiken aus dem Vorjahr, mit einigen Teilnehmern mehr. Doch wie so oft stellte sich heraus, das jene, welche laut rufen, dass im Steel Darts zu wenige Veranstaltungen in Kärnten sind, auch diejenigen sind, welche durch Abwesenheit glänzen.

Nun zu den Fakten. Neun Damen und 20 Herren stellten sich der Herausforderung den Besten dieses Tages zu ermitteln. Die Damen konnten pünklich um 11:00 Uhr mit dem Bewerb beginnen. Bei den Herren ist mir leider ein kleiner Fehler unterlaufen, für welchen ich mich nochmals entschuldigen möchte. Ich habe bei der Setzung einen Spieler, August Jost, übersehen. Daher musste ich die Auslosung der Herren neu machen. Nach etwa fünf Minuten konnten dann auch die Herren in ihren Bewerb starten. Wie meist auf solchen Veranstaltungen, gab es auch hier die eine oder andere Überaschung. So konnte Manuel Fischer, auf seinem Board gesetzt und Sieger des Doppel vom Vortag, in seiner Gruppe nur ein Spiel gewinnen. Die anderen drei gingen allesamt mit 2:3 verloren. Somit hatte er mit dem Ausgang des Turniers leider nichts mehr zu tun. In dieser Gruppe konnte sich Georg Tautscher vor Christian Steindl durchsetzen. Dietmar Burger konnte seine Gruppe ungefährdet vor Chrisian Graf ebenso wie August Jost vor Peter Gebeneter gewinnen. Die letzte der Herrengruppen entschied Aaron Hardy vor Johann Binder für sich. Somit waren die Viertelfinali komplett.

Da bei den Damen ja nur zwei Gruppen waren, standen hier nach den Gruppenspielen Ursula Binder, Nicole Taschner (Titelverteidigerin), Patricia Jahodinsky sowie Marion Petschenig bereits im Halbfinale. Diese konnten Nicole Taschner und Ursula Binder für sich entscheiden und somit Patricia und Marion auf die Ränge verweisen.
Im Finale konnte sich die Titelverteidigerin nicht durchsetzen und musst sich mit dem zweiten Rang begnügen. Der Sieg im Dameneinzel ging somit an Ursula Binder vor Nicole Taschner.

In der ersten KO Runde konnten sich Aaron Hardy gegen Christian Steindl, Christian Graf gegen August Jost, Dietmar Burger gegen Peter Gebeneter und Johann Binder gegen Georg Tautscher den Platz im Halbfinale sichern. Hier mussten sich Christian und Johann geschlagen geben. Im Finale kam es so zum Duell der Nr.1 und Nr. 2 der österreichischen Einzelrangliste. Hier konnte sich am Ende mit Dietmar Burger die Nr.2 durchsetzen und Aaron Hardy in die Schranken weisen.

Um 16:00 Uhr waren die Finali fertig gespielt und wir konnten zur Siegerehrung schreiten. Ehe diese stattfand, wurde noch das Frustkistchen und der Geschenkkorb, welcher eigentlich für den Nebenbewerb gedacht war, verlost. Den Nebenbewerb, Bogenschießen mit einem kleinen Compound Bogen, haben wir auf Grund der geringen Teilnehmeranzahl kurzfristig abgesagt, da der Aufwand doch zu hoch war.

Die Chance auf das Frustkistchen hatten alle, welche aus der Round Robin nicht aufgestiegen sind, und bei der Siegerehrung noch anwesend waren. Gewonnen hat diesen Sonderpreis dann Neno Ilic. Der Geschenkkorb wurde unter allen noch Anwesenden verlost. Hier zog Glücksfee Nina mit Aaron Hardy den zweiten des Herrenbewerbs.

Ehe ich nun zum Abschluss komme, möchte ich mich noch bei Hermann Steiner bedanken, welcher uns wieder die Boards zur Verfügung gestellt hat. Ich freue mich schon jetzt wieder auf die 28. Auflage des Wörthersee Open (Darts bei Freunden), welche Hermann vom 20. bis 29. Mai 2016 wieder in Krumpendorf organisiert.

Bedanken möchte ich mich natürlich auch beim Team der ASVÖ DartRunde bimbuschi, welches das Turnier wieder hervorragend organisiert und durchgeführt haben. Ursula Binder, Sieglinde Binder und Oliver Kleinberger haben die Theke wieder super unter Kontrolle gehabt. Johann Binder den Auf- und Abbau der Boardanlage sowie die Herstellung der Trophäen. Danke, Ihr seid ein super Team!

Nicht vergessen möchte ich auch Cornelia Schimpl und Günther Rimser welche auch fest Hand angelegt haben, sowie Marion Petschenig, die wieder mit Material und Gerätschaften ausgeholfen hat. Vielen Dank.

Die 3. Auflage des bimbuschi Classic´s wird im Februar 2017 ausgetragen!!

Wir werden abermals versuchen, ein schönes Turnier auf die Reihe zu bekommen und Euch, sofern Ihr kommt, mit außergewöhlichen Trophäen und eventuell der einen oder anderen Idee zu überaschen.

Nachdem Gut Ding bekanntlich Weile braucht, freuen wir uns schon, Euch im nächsten Jahr persönlich auf unserem Turnier begrüßen zu dürfen.